CC CC-Club kochender Männer
CC CC-Club kochender Männer
CC-Club kochender Männer "Enderle-Chuchi-Ketsch"
CC-Club kochender Männer "Enderle-Chuchi-Ketsch"

Kochen 2023

März

Nachdem der letzte Kochabend die Südtiroler Küche als Motto hatte, gingen wir heute weiter südlich und lassen die Cucina Italiana diesen Abend bestimmen. Das von Peter zusammengestellte Menü war:

1. Bruschette con Melanzane (Auberginen)

2. Mousse de Pomodori con Gambaretti (Tomatenmousse mit Garnelen)

3. Coda di Rospo a salsa de zaffarano gratinate (Seeteufel mit Safransauce gratiniert)

4. Il sorbetto di Mango (Mangosorbet)

5. Rotolini di vitello con Mozzarella (Kalbsröllchen mit Mozzarella)

6. il Sogno di Amarena (Kirschtraum)

 

Pünktlich um 15 Uhr trafen die ersten Brüder ein und es konnte angefangen werden. Peter hatte die Tafel schon gemäß dem Motto eingedeckt.

 

 

 

Das Amuse geule wurde von unserem Aprenti Bastian auf die Minute pünktlich,  mit einem Glas Prosecco zur Einstimmung, serviert.

 

 

Die Zubereitung der Tomatenmousse übernahm CdC Max, mit voller Konzentration  wurde dann auch garniert. Das Ergebnis kann sich doch sehen lassen.

 

 

Unsere beiden MdC’s Rainer und Roland sind ein eingespieltes Team und hier war der Seeteufel in den richtigen Händen. Die Safransauce war ein Gedicht!

Die Vorspeise und der Fischgang wurden von einem Arneis Roero aus dem Jahr 2020 von Vietti begleitet.

 

 

 

 

Das Mangosorbet putzte die Zunge vor dem Fleischgang.

 

CdC Jochen V hatte die Fesselspiele von Rainer’s Kochabend aus dem Februar 2019 noch in den Fingern und rollte das Kalbfleisch kunstvoll ein. Bastian unterstützte ihn auch beim herrichten der Teller. Der begleitende Wein war ein Nero de Tavola aus Sizilien.

 

 

Die Kirschträume lagen in den Händen unseres Aprentis Jochen M und wurden traumhaft angerichtet.

Mit guten Gesprächen und noch das eine oder andere Glas Rebensaft ließen wir den Abend ausklingen.

 

Februar

Hallöle Ihr Lieben Kochbrüder und Interessenten, die Enderle Chuchi ist zurück. Die Zwangspause ist vorbei und wir hoffen in diesem Jahr wieder zur Normalität zurück zu finden.

Aus dem letzten Jahr ist sicherlich unsere erfolgreiche Teilnahme am KiG  zu erwähnen, bei der sich Alle mächtig ins Zeug gelegt haben. Unsere zwei Kochbeiträge, der japanische Sturmsack und der Flammlachs waren heiß begehrt und in Kürze waren alle Portionen ausgegeben.

Auf unserer Hauptversammlung im Januar haben wir uns viel für dieses Jahr vorgenommen. Die Termine seht Ihr auf dieser Seite.

Außerdem wurde ein neuer Chuchileiter gewählt, da unser Kochbruder Max es zeitlich nicht mehr schafft. Dir Max auch auf diesem Weg noch einen herzlichen Dank für Deine Arbeit.

Was soll ich schreiben, der Neue ist wohl bekannt, unser MDC Rainer ist schon das Urgestein der Enderle Chuchi und jetzt im Ruhestand wird er sich sicherlich mit neuem Elan dieser Aufgabe stellen.

Unser erster Kochabend fand am 10. Februar statt und der Löffelführer war Rainer. Das Motto war Südtirol und das vorgesehene Menü  war:

  • Amuse Geule: Kaminwurz-Aufstrich mit Vinschgauer Brot
  • Vorspeise: Kalbscarpaccio mit eingelegten Pilzen, Wildkräuter und Pecorino
  • Zwischengang: Sauerkrautsuppe mit Räucherfleisch
  • Hauptgang: Kalbsgulasch mit Laugenknödel und Karotte
  • Nachspeise: Apfelstrudel mit Ginesespuma

 

Leider musste das Menü ein bisschen zusammen gestrichen werden, das sich nur drei Kochbrüder an diesem Abend trafen. Krankheit, Urlaub, Geburtstag und Fasching haben uns geschrumpft. So wurde es ein kleiner intimer Abend. Auf den Zwischengang und die Nachspeise wurde verzichtet.

Rainer hatte reichlich eingekauft und der Tisch war eingedeckt. Für ausreichenden Kochwein hat im Vorfeld schon Bastian gesorgt. Somit konnte ohne Zeitdruck mit der Zubereitung begonnen werden.

 

 

Mit dem von Rainer zubereiteten  Amuse geule begann der Abend.

Jochen V übernahm die Vorspeise und schlug das Filet kräftig in Form bevor es liebevoll auf dem Teller garniert wurde.

Derweil machten sich Peter und Rainer an den Hauptgang. Auch diese Teller wurden mit höchster Aufmerksamkeit angerichtet, denn auch bei uns isst das Auge ja bekanntlich auch mit.

Wir danken Rainer für die Gestaltung diese Südtiroler abends.

Termine 2023

10.02.2023 Kochabend Rainer

03.03.2023 Kochabend Peter

21.04.2023 Frühlingsevent mit Damen

05.05.2023 Kochabend Jochen V

24/25.06.2023 Pfarrheim

30.06.2023 Kochabend Max

21.07.2023 Sommerfest ?

30.07.2023 Musikfest

06.08.2023 Frühschoppen Backfischfest 10.30h

22.09.2023 Kochabend Bastian

23./24.09.2023 Ordensprovinzfest ?

06.10.2023 Kochabend Jochen M

13.10.2023 Herbstfest ?

04/05.11.2023 Fingerfood bei Jochen V Laden

17.11.2023 Block Termin optional ?

25./26.11.2023 Missionsbazar

01.12.2023 Winterevent ?

Mitglied im CC- Club Kochender Männer in der Bruderschaft Marmite e.V.; Deutschland

Homepage
der Gemeinde Ketsch

Druckversion | Sitemap
© Peter Schöttler